Sprachen
Sprachenlernen mit System
Das Kurssystem der vhs Sprachenschule an der Volkshochschule Pfullingen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).
Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Niveaustufe erreicht haben können.
In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abschließen.
Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Wie finde ich den passenden Kurs für mich?
Lassen Sie sich von uns beraten! Sie können dies während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter 07121 / 99 23 - 12 (Frau Bognár) tun. Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch, welcher Kurs bei Ihren Vorstellungen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist. Oder Sie machen einen Einstufungstest im Internet: www.sprachtest.de. Kürzer ist die Selbsteinschätzung auf unserer Homepage: https://www.vhs-pfullingen.de/service/einstufungstests-sprachen/?Fsize=3
Teilnehmerzahl: Die maximale Gruppengröße bei allgemeinen Sprachkursen beträgt 14 Teilnehmer/innen. Davon abweichende Höchstteilnehmerzahlen sind beim Kurs ausgewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt in der Regel bei 5 Personen.
Das Kurssystem der vhs Sprachenschule an der Volkshochschule Pfullingen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).
Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Niveaustufe erreicht haben können.
In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abschließen.
Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Wie finde ich den passenden Kurs für mich?
Lassen Sie sich von uns beraten! Sie können dies während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter 07121 / 99 23 - 12 (Frau Bognár) tun. Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch, welcher Kurs bei Ihren Vorstellungen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist. Oder Sie machen einen Einstufungstest im Internet: www.sprachtest.de. Kürzer ist die Selbsteinschätzung auf unserer Homepage: https://www.vhs-pfullingen.de/service/einstufungstests-sprachen/?Fsize=3
Teilnehmerzahl: Die maximale Gruppengröße bei allgemeinen Sprachkursen beträgt 14 Teilnehmer/innen. Davon abweichende Höchstteilnehmerzahlen sind beim Kurs ausgewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt in der Regel bei 5 Personen.
Sprachen
Sprachenlernen mit System
Das Kurssystem der vhs Sprachenschule an der Volkshochschule Pfullingen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).
Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Niveaustufe erreicht haben können.
In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abschließen.
Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Wie finde ich den passenden Kurs für mich?
Lassen Sie sich von uns beraten! Sie können dies während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter 07121 / 99 23 - 12 (Frau Bognár) tun. Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch, welcher Kurs bei Ihren Vorstellungen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist. Oder Sie machen einen Einstufungstest im Internet: www.sprachtest.de. Kürzer ist die Selbsteinschätzung auf unserer Homepage: https://www.vhs-pfullingen.de/service/einstufungstests-sprachen/?Fsize=3
Teilnehmerzahl: Die maximale Gruppengröße bei allgemeinen Sprachkursen beträgt 14 Teilnehmer/innen. Davon abweichende Höchstteilnehmerzahlen sind beim Kurs ausgewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt in der Regel bei 5 Personen.
Das Kurssystem der vhs Sprachenschule an der Volkshochschule Pfullingen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).
Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Niveaustufe erreicht haben können.
In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abschließen.
Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Wie finde ich den passenden Kurs für mich?
Lassen Sie sich von uns beraten! Sie können dies während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter 07121 / 99 23 - 12 (Frau Bognár) tun. Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch, welcher Kurs bei Ihren Vorstellungen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist. Oder Sie machen einen Einstufungstest im Internet: www.sprachtest.de. Kürzer ist die Selbsteinschätzung auf unserer Homepage: https://www.vhs-pfullingen.de/service/einstufungstests-sprachen/?Fsize=3
Teilnehmerzahl: Die maximale Gruppengröße bei allgemeinen Sprachkursen beträgt 14 Teilnehmer/innen. Davon abweichende Höchstteilnehmerzahlen sind beim Kurs ausgewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt in der Regel bei 5 Personen.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
HILFE! Ich verstehe kein Schwäbisch! |
Wann:
Sa. 05.04.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4000
|
|
A1.2 Englisch für Wiedereinsteiger*innen |
Wann:
Di. 11.03.2025, 8.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4101
|
|
A2 Englisch mit Grundkenntnissen |
Wann:
Do. 13.03.2025, 8.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4102
|
|
A2 Englisch |
Wann:
Di. 11.03.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4103
|
|
A2.2 Englisch für Senior*innen |
Wann:
Mo. 10.03.2025, 10.15 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4104
|
|
A2 Englisch Wiederbelebung |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4110
|
|
B1Englisch für Senior*innen |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 10.15 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4116
|
|
B1/B2 Reading, talking, having fun |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 8.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4117
|
|
B2/C1Good Morning English |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 8.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4119
|
|
B2/C1 Conversation and more |
Wann:
Mo. 10.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs, 4
|
Nr.:
C4122
|
|
A1 Französisch für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen |
Wann:
Fr. 14.03.2025, 16.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4201
|
|
A2 Geben Sie Ihrem Französisch eine zweite Chance |
Wann:
Di. 01.04.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 4
|
Nr.:
C4205
|
|
B1Französisch am Vormittag - Mittelstufe |
Wann:
Di. 11.03.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4206
|
|
B1 Französisch für Ältere |
Wann:
Do. 27.03.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4207
|
|
A1.2 Parla italiano? Italienisch mit geringen Vorkenntnissen |
Wann:
Do. 13.03.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4300
|
|
A1.2 Italienisch für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen |
Wann:
Do. 13.03.2025, 18.45 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4301
|
|
B1 Italienisch - Auffrischung und Konversation |
Wann:
Di. 11.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4310
|
|
B1/B2 Italienisch - Conversazione |
Wann:
Do. 13.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 7
|
Nr.:
C4311
|
|
A1Spanisch Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs, 1
|
Nr.:
C4400
|
|
A2 Spanisch |
Wann:
Do. 13.03.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 4
|
Nr.:
C4402
|
|
B1 Spanisch - leichte Konversation |
Wann:
Mi. 12.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 4
|
Nr.:
C4408
|