A2110   "Mein Niemandsland ist Cäcilia geweiht" - Brigitte Neske zum Hundertsten

- In Kooperation mit der Neske-Bibliothek Pfullingen und dem Literaturland Baden-Württemberg -
Über 40 Jahre lang verlegte sie mit ihrem Mann Günter Neske ein Verlagsprogramm, das sich mit den geistigen Strömungen der Nachkriegszeit auseinandersetzte - philosophisch-theologischen, geschichtlich-politischen und literarischen. Aber sie schrieb auch selbst, u.a. wunderbare Gedichte, Briefe und Essays über das Leben im Pfullinger Kloster und die Begegnungen mit den Großen dieser Zeit.
Am Sonntag, 7. Juli 2024 um 17 Uhr liest der Schauspieler und Regisseur Klaus Hemmerle aus Brigitte Neskes Gedichtband "Erde mein Teil" und aus der Sammlung von Texten über den Pfullinger Klostergarten, in dessen Kosmos sie ihr ganzes Leben verbrachte.
Begleitet wird Klaus Hemmerle vom Gitarristen Jo Ambros.
Klaus Hemmerle, Schauspieler, Regisseur, Arbeit als Sprecher für den SWR in Feature und Hörspiel, seit 1999 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.
Seine besondere Leidenschaft gehört Sprache und Musik, er realisiert auf diesem Gebiet regelmäßig Lesungen mit Musikern aller Genres, unter anderem mit dem Gitarristen Jo Ambros, einem der interessantesten und vielseitigsten Jazzgitarristen der jüngeren Generation. Für "seine große stilistische Breite sowie die Expressivität seiner künstlerischen Arbeit" erhielt er 2004 den Jazzpreis Baden-Württemberg.


"Mein Niemandsland ist Cäcilia geweiht" - Brigitte Neske zum Hundertsten


Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.07.2024
Uhrzeit:
17:00 - 18:30 Uhr
Wo:
Klostergarten