Q0102 Bürgerbeteiligung - Chancen und Grenzen (E) Ein Dialog zwischen Dr. Christopher Gohl und dem Landtagsabgeordneten Thomas Poreski
Beginn | Mo., 11.02.2019, 19:30 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 4,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Christopher Gohl
|
Bürgerbeteiligung: Grenzen und Chancen
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen endlich "mehr Demokratie wagen". Aber warum sollte Demokratie ein Wagnis sein? Wer das Handwerk der politischen Beteiligung beherrscht, kann demokratische Verständigung, Beratung und Veränderung organisieren. Christopher Gohl führt in verschiedene Formen der demokratischen Beteiligung zwischen direkter Demokratie und ehrenamtlichem Engagement ein - besonders in die organisierten Dialoge der Stadtplanung und Konfliktvermittlung. Er zeigt, welche Chancen in der Bürgerbeteiligung liegen, wo sie aber auch Grenzen hat. Wie es gelingt, Vorbehalte gegenüber der Beteiligung abzubauen, typische Fehler zu vermeiden und unsere Demokratie mit vielfältigen Verfahren insgesamt besser zu machen, darüber wird mit den Teilnehmenden offen diskutiert. Dr. Christopher Gohl studierte Politikwissenschaft, Amerikanistik und Jüdische Studien in Tübingen, Washington D.C. und Potsdam. Er promovierte im Fachbereich Politische Theorie zur Gestaltung von politischen Beteiligungsverfahren. Seit Juli 2012 forscht er am Weltethos-Institut Tübingen zu Fragen der demokratischen und interkulturellen Dialogfähigkeit.
Dr. Gohls Ausführungen werden ergänzt durch den Landtagsabgeordneten Thomas Poreski. In Gesprächsform werden sich beide gemeinsam dem Thema widmen und damit Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammenführen.
Kursort
Feuerwehrhaus
Bismarckstr. 5372793 Pfullingen
Das Feuerwehrhaus ist nicht barrierefrei.