Nach einer Covid-19-Infektion können verschiedene Symptome auftreten, die länger persistieren.
In dem Fall, dass diese Symptome über viele Wochen anhalten und nicht durch andere Erkrankungen zu klären sind, sprechen wir über Post-Covid oder Long-Covid-Erkrankung.
Zu diesen Symptomen zählen Erschöpfung, Atemschwierigkeiten, Konzentrationsschwäche. Die Beschwerden können fluktuieren oder andauern.
Der Referent ist selbst von dieser Erkrankung betroffen und wird über seine eigene Erkrankungsgeschichte berichten. Dabei werden viele Aspekte angesprochen:
Aktuelles Wissen über die Erkrankung, die - zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes - nur experimentellen Versuche einer Pharmakotherapie, Versuche der Rehabilitation, sozialmedizinische Aspekte, Hilfe zur Selbsthilfe.
Zentraler Bestandteil der Veranstaltung soll der Austausch mit den Teilnehmenden über diese Erkrankung sein.
Referent:
Dr. med. Horst Prautzsch, Facharzt für Allgemeinmedizin, Trochtelfingen
Moderation:
Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen
Termin: Dienstag, 05.12.23 von 19 -21 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Pfullingen, Passy Platz1, 72793 Pfullingen
Eintritt: 3 Euro