/ Kursdetails
Bitte zentralen Anmeldestart beachten
C0102 Tipps & Tricks für Senioren und deren Angehörige zum Schutz gegen Betrüger am Telefon In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Reutlingen
Beginn | Mi., 21.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon. Nicht immer kann man die Absichten der Täter von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht. Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen.
Ein Referent/in der Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen wird auf die Arbeitsweisen der Täter und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen "Betrug am Telefon - Falscher Polizeibeamter, Schockanruf und Enkeltrick" eingehen.
Tipps & Tricks für Senioren und deren Angehörige zum Schutz gegen Betrüger am Telefon In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Reutlingen
Kursnummer | C0102 |
Beginn | Mi., 21.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs-Gebäude, Raum 3, 72793 Pfullingen, Klosterstraße 36 |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort
vhs, 3
Klosterstraße 3672793 Pfullingen
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.05.2025
|
Uhrzeit:
16:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Klosterstraße 36,
vhs-Gebäude, Raum 3
|