/ Kursdetails

C0129   Das gemeinschaftliche Ehegattentestament

Im Rahmen der Regelung ihrer Rechtsnachfolge haben Ehegatten in einer Familie klassischer Prägung in der Regel zuvorderst ihre gegenseitige Absicherung im Blick. Der Längerlebende soll nicht etwa gezwungen sein, aus der Ehewohnung etc. auszuziehen, um erbrechtliche Ansprüche der Kinder befriedigen zu können. Wenn auch der Längerlebende einmal verstorben ist, sollen die Kinder erben, so die Vorstellung vieler Ehegatten. Doch wie lässt sich dieser Wunsch in rechtlich wie steuerlich optimaler Weise umsetzen?
Der Vortrag zeigt die Grundkonstruktion klassischer Ehegattentestamente auf und beleuchtet die mit ihnen verbundenen rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile sowie mögliche
Alternativen.


Das gemeinschaftliche Ehegattentestament


Kursort

vhs, 4

Klosterstraße 34
72793 Pfullingen

Termine

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.06.2025
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Wo:
Klosterstraße 34, vhs-Gebäude, Raum 4